LG Lauf Pegnitzgrund

Eine Leichtathletik Startgemeinschaft der Vereine TV 1877 Lauf, TSV Rückersdorf, SK Heuchling, FC Ottensoos, TSV Lauf, SK Lauf, Ski Club Lauf, SpVgg NRS, SV Schwaig und TSV Behringersdorf

Mittelfränkischer Kreisvergleich 2025

Am Samstag, den 27. September, fand der Kreisvergleich der Mittelfränkischen Landkreise statt. Ausrichter war dieses Mal das Nürnberger Land, so dass auch einige Mitglieder der LG Lauf Pegnitzgrund in die Organisation und Durchführung des Wettkampfes eingebunden waren, wobei die meisten Helfer von der LG Röthenbach entsandt wurden, auf deren Gelände der Wettkampf auch stattfand.

Von der LG Lauf Pegnitzgrund wurden Julia Becker, Sarah Meier, und erstmals auch Sina Polland für die Teilnahme am Team des Landkreises nominiert und konnten hier den Landkreis erfolgreich vertreten. Sarah stellte mit 32,94m im Speerwurf sogar nochmal eine persönliche Bestleistung zum Saisonende hin auf. Auch Rebekka Gröschel wäre nominiert gewesen, musste aber verletzungsbedingt absagen.

Bei herbstlichem Wetter schlugen sich die Laufer Athletinnen hervorragend und taten ihren Teil dazu, bei dass der Landkreis NürnbergerLand am Ende den vierten Platz erreichen konnte.

Hier finden sich die Einzelergebnisse.

Anbei ein paar Bilder der Veranstaltung.

Toller Ergebnisse der Laufer Athletinnen und Athleten bei den Kreisbestenwettkämpfe im Dreikampf in Lauf

Am Dienstag, den 29. Juli, 2 Tage vor dem Start der Sommerferien, fanden am Laufer Martin-Lauer-Sportpark die Kreisbestenkämpfe im Leichtathletik-3 Kampf für Kinder von 5 bis 13 Jahren statt. Ergänzt wurde der Dreikampf der Unter-14-Jährigen durch Rahmenwettbewerbe im Wurf und Sprint für die Jugend U16.

Die Kreisbestenwettkämpfe der Kinder finden traditionell als Abendsportfest vor den Sommerferien statt und haben sich als Abschluss vor der großen Sommerpause etabliert.

Während in der Aula des Gymnasiums viele Schüler:innen für herausragende (außer)schulische Leistungen geehrt wurden, maßen sich zeitgleich und nur 30m Luftlinie entfernt ebenso herausragende junge Leichtathleten:innen aus dem Landkreis im Dreikampf aus Weitsprung, Sprint (50 oder 75 m) und Ballweitwurf.

Ausgerichtet von der LG Lauf Pegnitzgrund waren hier über 100 Athleten:innen am Start. Erfreulich war, dass die Kreismeistertitel in den verschiedenen Altersklassen an fast alle teilnehmenden Vereine gingen. Sowohl der LAV Hersbruck, die LG Hersbrucker Alb, die LG Röthenbach und die veranstaltende LG Lauf Pegnitzgrund hatten mindestens einen ersten Platz in ihren Reihen – lediglich der TV 1881 Altdorf ging hier leider leer aus.

Bei der großen Anzahl an Teilnehmenden ist es schwer, einzelne Leistungen herauszuheben.

Dennoch sind folgende Athletinnen und Athleten besonders zu erwähnen – gestaffelt nach Altersklassen und beginnend mit der weiblichen Jugend.

In der Jugend W13 gab es einen Dreifachtriumph der LG Lauf, es siegt Sina Polland vor Allamatu Kamara und Finja Binke. In der Altersklasse W12 konnte Fabienne einen tollen 2. Platz erzielen und lag mit 1052 Mehrkampfzählern um gerade einmal 6 Zähler hinter der siegenden Johanna Ruder aus Hersbruck. Vierte in dieser Altersklasse wurde Ella Voigt. Bei den Mädchen des Jahrgangs 2014 konnte Hanna Dehne den ersten und Emma Seifried den 4. Platz belegen. Bei den Mädchen W9 gab es einen Dreifachtriumph der Athletinnen aus Lauf zu feiern; Finja Sonntag siegte vor Liza Tchouate und Claire Ackermann.

Auch bei der männlichen Jugend gab es Grund zum Feiern! Emil Geier und Emil Voigt konnten jeweils die Wettkämpfe in der Klasse M11 und M10 gewinnen und wie bei den Mädels der W9 konnten auch die Jungs in der Altersklasse M9 einen Dreifachtriumph nach Hause tragen! Valentin Schultz siegte vor seinem Bruder Constantin Schultz und Gregor Polland. Vincent Gibisch wurde zweiter in der M7 und Ricardo Bazan Ruiz wurde in der Altersklasse M6 der jüngste Sieger der LG Lauf bei diesem Wettkampf.

Besonders erfreulich war die Anzahl der Teilnehmenden in einzelnen Altersklassen, wie z.B. die 18 Mädchen in der Klasse W19.

Eine detaillierte Auflistung aller Ergebnisse findet sich unter diesem Link.

Und hier gehts zu den Bildern.

LG-Nachwuchs überzeugt bei den Mittelfränkischen Mehrkampfmeisterschaften

Bei den mittelfränkischen Mehrkampfmeisterschaften am 5.7. in Zirndorf zeigten die jungen Talente der LG Lauf Pegnitzgrund einmal mehr ihr Können – mit Podestplätzen, persönlichen Bestleistungen und viel Einsatz bei hochsommerlichen Temperaturen.

Die Highlights in den jeweiligen Altersklassen waren:

Vierkampf W14
Julia Becker erkämpfte sich hier den Titel der mittelfränkischen Vizemeisterin. Trotz einiger Schwierigkeiten in ihrer Paradedisziplin, dem Hochsprung, zeigte sie Nervenstärke und sicherte sich mit starken Leistungen im 100m-Lauf (13,86 s, diesen musste sie aufgrund technischer Probleme gleich zweimal absolvieren), 4,50m im Weitsprung und 7,92m im Kugelstoßen souverän den zweiten Platz.

Dreikampf M11
Emil Geier sicherte sich mit einem starken Wettkampf den 3. Platz im Dreikampf. Besonders hervorzuheben ist sein Weitsprung auf 3,95 m, nur hauchdünn an der 4-Meter-Marke vorbei, sowie ein Wurf über 30 m mit dem Schlagball – eine hervorragende Vorstellung.
Jonathan Gröschel überzeugte mit einem starken Ballwurf von 32,50 m und erreichte einen guten 8. Platz.
Für Kasper Galway war es der erste Dreikampf überhaupt – mit einem 10. Platz gelang ihm ein gelungener Einstieg ins Mehrkampfgeschehen.

Dreikampf W13
Sina Polland verpasste das Podest denkbar knapp: Mit nur 38 Punkten Rückstand auf die Siegerin landete sie auf einem hervorragenden 5. Platz. Ihre Weite von 4,38 m im Weitsprung war die beste Leistung aller Teilnehmerinnen in ihrer Altersklasse – ein echter Glanzpunkt.
Finja Binke zeigte mit soliden Leistungen einen ausgeglichenen Wettkampf und wurde mit einem guten 10. Platz belohnt.

Dreikampf W10
Auch Anna Baas konnte in einem großen Teilnehmerfeld mit soliden Leistungen überzeugen und erreichte einen respektablen 17. Platz.

800 m W14
Rebekka Gröschel stellte sich der Hitzeschlacht über zwei Stadionrunden und absolvierte ein beherztes Rennen. Mit einer Zeit von 3:07 min bewies sie Kampfgeist und Durchhaltevermögen.

Hier geht es zur Ergebnisliste.

Und hier zu den Impressionen vom Wochenende.


Mittelfränkische Meisterschaften in Herzogenaurach

Am vergangenen Wochenende fanden die mittelfränkischen Meisterschaften der U14 und älter statt, bei der die LG Lauf Pegnitzgrund mit insgesamt 6 Athletinnen vertreten waren.

In der Altersklasse W13 traten Finja Binke und Sina Polland an. Für Finja und Sina war es der erste große Wettkampf außerhalb des Landkreises; mit 11,56s und 11,34s konnten sie hier zwei hervorragende Zeiten über die 75m Distanz erzielen. Leider war die Aufregung bei Sina so groß, dass sie im Weitsprung dreimal übertrat; die erreichten Weiten hätten jedoch wohl für eine sehr gute Platzierung gereicht und lassen bei den nächsten Wettkämpfen für mehr hoffen!

Lisa Meier ging in der Altersklasse W12 ebenfalls über die 75m an den Start, zusätzlich im Kugelstoßen und im Speerwurf. Scheiterte sie über die 75m mit 11,97s noch im Vorlauf, so konnte sie im Speerwurf mit 19,70m einen hervorragenden 3. Platz erzielen. Noch besser lief es für sie im Kugelstoßen; mit 6,71m wurde sie mittelfränkische Vizemeisterin und war damit nur knappe 5cm von Platz 1 entfernt.

In der Altersklasse W14 gingen Sarah Meier, Julia Becker und Rebekka Gröschel an den Start. Alle drei starteten über die 100m. In einem großen und starken Feld mit 4 Vorläufen konnten sich Sarah mit 13,05s und Julia mit 13,56s jeweils als Vorlaufschnellste für den Endlauf qualifizieren, den Julia verletzungsbedingt leider absagen musste, Sarah jedoch mit 13,17s als Zweite abschloss. Über die 80m Hürden und im Hochsprung lief es für Julia Becker deutlich erfolgreicher; über die Hürden konnte sie mit 13,53s und im Hochsprung mit 1,51m jeweils den dritten Platz erzielen.

Für Sarah Meier lief es noch besser; mit 31,91m sicherte sie sich den mittelfränkischen Meistertitel im Speerwurf.

Erfreulich hier auch der 5. und 6. Platz im Weitsprung mit 4,66m für Julia Becker und 4,64m für Sarah Meier.

Erfolgreiches Wettkampf‑Wochenende für die W14 Athletinnen der LG-Lauf Pegnitzgrund

Am vergangenen Wochenende 24. und 25. Mai 2025 waren zwei Nachwuchsathletinnen der LG -Lauf Pegnitzgrund zeitgleich an verschiedenen Wettkampforten im Einsatz und kehrten mit eindrucksvollen Resultaten zurück.

Sarah Meier (W14) bestritt bei den Bayerischen Meisterschaften Block/Mehrkampf U16 in Pfaffenhofen ihren ersten Siebenkampf und belegte mit insgesamt 3316 Punkten einen ausgezeichneten 5. Platz in einem starken Teilnehmerfeld.

Der Wettkampf begann mit dem 100 m Sprint, den Sarah in 12,93 s absolvierte – ihre bisher schnellste Zeit über diese Strecke. Es folgten 1,43 m im Hochsprung14,41 s über 80 m Hürden und 7,64 m im Kugelstoßen.

Am zweiten Wettkampftag ging es direkt mit der nächsten persönlichen Bestleistung im Speerwurf mit 31,04m weiter, danach folgten noch 4,52 m im Weitsprung und zum Abschluss 2:41,21 min über 800 m.

Sarah zeigte in allen Disziplinen eine konzentrierte und konstant starke Leistung – ein gelungener Einstand auf bayerischer Ebene. 

Julia Becker gewinnt den Vierkampf bei den Kreismeisterschaften in Ipsheim

Am Sonntag startete Julia Becker (W14) bei den Kreis-Mehrkampfmeisterschaften in Ipsheim und überzeugte dort mit einem souveränen Auftritt im Vierkampf.

Mit insgesamt 1 939 Punkten erzielte sie eine persönliche Bestleistung was gleichzeitig Bayerische Jahresbestleistung bedeutet und den 1. Platz in ihrer Altersklasse.

Ihre Einzelleistungen im Überblick:

Julia begann mit dem 100 m Sprint und lief starke 13,64 s. Im Hochsprung überquerte sie beeindruckende 1,55 m – der höchste Sprung in ihrer Konkurrenz. Auch im Weitsprung zeigte sie mit 4,68 m eine konstante Leistung. Den Kugelstoß (3 kg) beendete sie mit 7,90 m – ebenfalls Bestwert in ihrer Gruppe.

Die Ergebnisse unterstreichen die kontinuierliche Entwicklung der beiden Nachwuchsathletinnen und zeigen das Potenzial, das in ihnen steckt.

Hier gehts zu den Ergebnissen von Pfaffenhofen und Ipsheim.

Starke Auftritte der LG Lauf Pegnitzgrund bei den Mittelfränkischen Meisterschaften im Blockmehrkampf

Eckental – Am 10. Mai 2025 fanden auf dem Sportgelände des Gymnasiums Eckental die Mittelfränkischen Meisterschaften im Blockmehrkampf für die Altersklassen U14 und U16 statt. Die LG Lauf Pegnitzgrund war mit zwei talentierten Athletinnen vertreten.

In der Altersklasse W14 trat Sarah Meier im Block Sprint/Sprung an. Trotz eines Sturzes beim 80-Meter-Hürdenlauf bewies sie großen Kampfgeist und absolvierte die restlichen Disziplinen mit unbeeindruckter Stärke. Besonders in ihrer Paradedisziplin, dem Speerwurf holte sie mit einer Leistung von 30,82m viele Punkte auf. Im Weitsprung glänzte sie mit 4,61 m und auch im 100 m-Sprint lief sie mit 13,34s bei starkem Gegenwind eine sehr schnelle Zeit. Ihre Gesamtleistung wurde mit dem dritten Platz belohnt, was ihr nicht nur einen Podestplatz, sondern auch die Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften einbrachte.

Für die 13-jährige Finja Binke war es der erste Wettkampf auf überregionaler Ebene. Im Block Lauf der W13 zeigte sie eine engagierte Leistung. Insbesondere in der schwierigsten Disziplin, dem Hürdenlauf, schlug sie sich in dem starken Teilnehmerfeld sehr achtsam mit einer Zeit von 12,68s. Auch im Weitsprung konnte sie mit 3,71 m überzeugen. Am Ende stand Platz 16 und der Appetit auf weitere Wettkämpfe in der Zukunft.

Die detaillierten Ergebnisse finden sich hier.

Und hier die Impressionen hier.

Hallenkreismeisterschaften 2025

Am 15.03. fanden in der Laufer Bitterbachhalle die Hallen-Kreisbestenwettkämpfe der Leichtathletik statt.

Wie bereits in den Vorjahren wurden die Meisterschaften von der LG Lauf Pegnitzgrund ausgerichtet und neben Athleten des TV 1881 Altdorf, der LAV Hersbruck, der LG Hersbrucker Alb, der LG Röthenbach und der veranstaltenden LG Lauf Pegnitzgrund fanden auch Athleten aus anderen bayerischen Kreisen (z.B. aus dem Stadtgebiet Nürnberg) und gar aus Köln (vom Leichtathletik-Team der Deutschen Sporthochschule Köln) den Weg in die Bitterbachhalle, um hier außer Konkurrenz mit anzutreten. Gerade aus Sicht der Veranstalter wurde dies erfreut wahrgenommen, da dies die Popularität des Wettkampfes und der Organisation sowie die Möglichkeiten in der heimischen Bitterbachhalle unterstreicht.

Die Altersspanne der Teilnehmenden reichte von 6-jährigen Kindern bis in den Seniorenbereich, wo Peter Blank von der LG Röthenbach mit Jahrgang 1947 der älteste Teilnehmer des Wettkampfes war.

114 Teilnehmer und Teilnehmerinnen gingen an den Start, die LG Röthenbach und LG Lauf gingen jeweils mit 31 Teilnehmern an den Start.

Die größten Starterfelder von knapp 20 Athletinnen gab es jedoch weder bei den ganz Kleinen noch bei den Senioren, sondern in der weiblichen Jugend der 12- und 13-jährigen, die miteinander antraten, aber getrennt gewertet werden.
Am Ende des Wettkampftages hatten alle Vereine etwas zu feiern, da jeder der teilnehmenden Vereine aus Röthenbach, Altdorf, Hersbruck oder Lauf mit Kreistiteln nach Hause fahren konnte. Für die LG Röthenbach standen 31 Titel zu Buche, für die LG Lauf insgesamt 11 Titel.

Besonders zu erwähnen waren die 1,44m im Hochsprung von Luisa Ramsteck von der LG Hersbrucker Alb in der Altersklasse W11, die damit nicht nur höher sprang als alle Gleichaltrigen, sondern auch höher als viele der älteren Teilnehmenden.

Beim Kugelstoßen machten die Teilnehmenden aus Röthenbach auf sich aufmerksam, die hier viele Titel über alle Altersklassen hinweg erringen konnten, von der Jugend M13 (Lars Bolanz, 9,15m) über die Männerhauptklasse (Nikas Riedlmeier, 10,43m) über die Damen W50 (Manuela Bolanz, 9,14m), WJU18 (Maya Schuster 8,33m), W14 (Aurelia Zweier,, 5,84m), W11 (Nina Cortus, 6,81m),   bis hin zu den Männern M55 (Michael Schmude, 9,59m). M 65 (Armin Pohley, 8,74m), M75 (Peter Blank, 7,08m). Auch Jonas Hannberger (M10 ) hatte Grund zu feiern – konnte er in seiner Altersklasse die 50m, die 50m Hürden, den Hochsprung und das Kugelstoßen für sich entscheiden. Im Sprint konnten Cora Tilinski, Cira Großmann, Christian Albert, Joe Noware, Werner Kern, Lina Diezinger und Lisa Bolanz die Titel einfahren.

Die veranstaltende LG Lauf Pegnitzgrund konnte besonders bei der Altersgruppe W9 (hier lieferten sich Finja Sonntag und Liza Tchouate packende Duelle um die Titel) und M9 (Constantin und Valentin Schultz taten es den beiden erstgenannten gleich) eine Vielzahl an Titeln sammeln – sie hatten in allen Disziplinen ihrer Altersklasse die Nase vorne. Auch Email Geier (M11) konnte wie die Vorgenannten seine Vielseitigkeit unter Beweis stellen und bei vier Starts einen ersten, zwei zweite und einen dritten Platz für sich verbuchen.

Eine detaillierte Auflistung aller Ergebnisse findet sich hier.

Zu den Bildern geht es hier.

Julia Becker siegt bei Hochsprung mit Musik in Hof

Beim 25. Hochsprung-Meeting mit Musik am 15. Februar 2025 in Hof erzielte Julia Becker von der LG Lauf-Pegnitzgrund einen herausragenden Erfolg. Sie siegte in ihrer Altersklasse W14 mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 1,55 Metern. Damit übertraf sie ihre bisherige Bestmarke von 1,48 Metern deutlich.

Das Hochsprung-Meeting mit Musik zeichnet sich durch sein einzigartiges Format aus: Die Hochsprunganlage wird im Autohaus Motor-Nützel aufgebaut, was den Athleten eine besondere Atmosphäre bietet. Neben hochkarätiger, überregionaler Konkurrenz erhalten auch Nachwuchssportler eine Bühne, um ihr Können zu präsentieren. Das Publikum erlebt Leichtathletik hautnah, wobei jeder Sprung von stimmungsvoller musikalischer Untermalung begleitet wird.

Julias beeindruckende Leistung und ihr Sieg bei diesem Event unterstreichen ihr Talent und lassen auf eine erfolgreiche Saison hoffen.

Die Ergebnisse finden sich unter diesem Link.

Nordbayerische Hallenmeisterschaften in Fürth

An den vergangenen beiden Wochenenden wurden die Nordbayerischen Meisterschaften in der Quelle Halle in Fürth ausgetragen. Mit dabei waren auch Julia, Rebekka und Sarah von der LG – zum ersten Mal auf überregionaler Bühne.
Einen hervorragenden  Glanzpunkt setzte Julia im Hochsprung der W14. Mit übersprungenen 1,48m verbesserte sie nicht nur ihre persönliche Bestmarke sondern konnte auch den Vizetitel in Nordbayern entgegennehmen.

Bei einem Starterfeld von 53 Läuferinnen über 60m – alleine in der Altersklasse W14 – wurden 8 Zeitläufe gestartet, die zusammen gewertet wurden. Sarah Meier (LG Lauf-Pegnitzgrund) konnte ihren Lauf klar gewinnen und in der Gesamtabrechnung den neunten Platz belegen. Rebekka gewann ebenfalls ihren Vorlauf über die 60m Hürden und belegte im Gesamtklassement einen guten 11. Rang.

Hier gehts zur Ergebnisliste Tag 1 und Tag 2.

Erfolgreicher Saisonabschluss beim Hersbrucker Adventsvierkampf


Am 8. Dezember 2024 fand in Hersbruck traditionell der 6. Adventsvierkampf statt, der immer einen schönen Rahmen für den Saisonaschluss darstellt. Die Athlet/innen der LG Lauf Pegnitzgrund zeigten starke Leistungen und erzielten zahlreiche Top-Platzierungen.

Hier eine Übersicht über die Podiumsplatzierungen nach Altersklassen:

Altersklasse W08

Finja Sonntag erreichte hier mit 9 Punkten (6,48s 35m – 7,20s 35 Hürden – 3,14m Weitsprung – 10,50m Wurf) den ersten Platz in der Altersklasse W08. Ihre starke Leistung im Sprint und ein beeindruckender Weitsprung von 3,14 Metern hoben sie vom Teilnehmerfeld ab. Liza Tchouate sicherte sich mit 15 Punkten (6,73 – 7,44 – 2,47 – 11,00) den dritten Platz und zeigte vor allem im Hürdenlauf eine gute Performance.

Altersklasse W13

In der Altersklasse W13 überzeugte Sarah Meier mit 1.749 Punkten (5,51 – 6,89 – 4,77 – 7,15), womit sie den ersten Platz belegte. Besonders herausragend waren ihr Weitsprung mit 4,77 Metern und ihr Sprint mit 5,51s, welche die jeweils besten Leistungen des Tages über alle Altersklassen darstellten. Auf dem zweiten Platz folgte ihre Vereinskameradin Rebekka Gröschel, die 1.623 Punkte (5,67 – 7,01 – 4,04 – 7,16) erzielte und durch einen starken Kugelstoß und Konstanz in allen Disziplinen überzeugte.

Altersklasse W12

In der Altersklasse W12 sicherte sich Charlotte Zahn mit 1.294 Punkten (6,02 – 8,39 – 3,46 – 5,32) den dritten Platz. Ihre Zeit im 35m Sprint von 6,02 Sekunden war eine der besten Leistungen in dieser Disziplin.

Altersklasse M06

Levi Günther erreichte in der Altersklasse M06 einen hervorragenden 2. Platz. Seinen Leistungen (8,10 – 9,26 – 1,58 – 6,50) waren sehr beeindruckend für einen 6-Jährigen.

Weitere Top-5 Platzierungen wurden erzielt von Alexander Zdravko (Platz 5 in der M11), Emil Geier (Platz 4 in der M10, starke 60m Zeit in 6,30), Nikolas Klink und Ander Peters (beide Platz 5 in der M08), Emil Voigt (Platz 5 in der M09), Louisa Dietzel (Platz 5 in der W13), Nicola Becker (Platz 5 in der W08).

Die Kids waren mit vollem Einsatz bei der Sache und genossen zusammen mit den anderen Teilnehmern einen Tag voller Begeisterung und weihnachtlicher Vorfreude. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine stimmungsvolle Siegerehrung bei der neben Urkunden auch Schoko-Nikoläuse an alle Teilnehmer verteilt wurden.

Die detaillierten Ergebnisse finden sich hier.

Und hier gehts zu den Bildern des Wettkampfs.

« Ältere Beiträge